Projekte aus dem Achtsamkeitsgarten
Achtsamkeit
An keinem Ort der Welt verbringst du so viel Zeit wie in deinem Kopf. Mach ihn zu einem schönen Ort.
(Sarah Desai)
Was ist Unachtsamkeit?
Unser Handeln und Erleben läuft meist automatisch ab und ist uns oft nicht bewusst. Wir sind auf Autopilot eingestellt, unsere Gedanken weilen meist in der Vergangenheit oder in der Zukunft. Um aus diesen Denk- und Bewertungskreisläufen herauszukommen, müssen wir uns als erstes bewusst entscheiden, daran etwas ändern zu wollen. Um aus unseren alten Verhaltensmustern herauszukommen müssen wir gezielt Achtsamkeit trainieren und üben, erkennen und wollen allein genügt nicht.
Was ist Achtsamkeit?
Achtsamkeit ist eine besondere Form der Aufmerksamkeit, kommt aus dem buddhistischen und ist genauso schwer zu erklären wie die Liebe.
Achtsamkeit ist die bewusste Wahrnehmung und das bewusste Erleben des jetzigen Moments - und zwar mit allem was dazugehört: Emotionen, Gedanken, Sinneseindrücke, körperliche Vorgänge und alles was um einen herum geschieht und aufgenommen wird. Im achtsamen Erleben findet keine Wertung statt, man nimmt nur wahr ohne einzuordnen, oder nach gut und schlecht zu sortieren.
Wie profitiere ich von der Achtsamkeit?
- Weniger Sorgen, da unsere Gedanken die größten Sorgenerzeuger sind, durch Achtsamkeit lernen wir, uns von ihnen zu distanzieren und uns nicht mehr mit ihnen zu identifizieren
- Ruhe, Gelassenheit und Geduld, daraus ergibt sich auch eine Erhöhung der Stressresistenz und eine höhere psychische Gesundheit
- Du lernst dich besser kennen, Du erkennst deine Stärken und Schwächen
- Bessere Konzentration - Achtsamkeit bringt Klarheit und Ruhe in den Kopf
- Achtsamkeit hilft, eigene Gefühle und Gedanken besser wahrzunehmen, daraus resultiert eine bewusstere Entscheidungsfindung
Voraussetzung ist das regelmäßige Üben und Praktizieren von Achtsamkeit.
Bist du bereit dafür? Dann kontaktiere mich gleich!
Waldbaden
Du sagst:
Bäume sind Bäume, grün im Sommer und im Winter kahl...
Du kennst meine lieben Bäume nicht, guter Freund!
Es sind Leute von Charakter, sie haben ihre Eigenart, nur dass sie verschwiegen sind und ihre Seele nicht dem Erstbesten der gelaufen kommt offenbaren.
Es lohnt sich wohl näher mit ihnen bekannt zu werden.
Augustin Wibbelt
Besuche den Wald auf eine neue Art und Weise und erlebe seine heilsame Atmosphäre mit all deinen Sinnen.
Damit tust du deinem Geist, deiner Seele und deinem Körper gut, ohne dich körperlich oder geistig anstrengen zu müssen, denn es wird weder gewandert noch gejoggt. Du darfst einfach genießen, entschleunigen und den Alltag für einen Moment vergessen, indem du die Gedanken ruhen lässt, siehst, fühlst, riechst, schmeckst und staunst.
Sanfte Bewegungsabläufe aus dem ZENbo balance Training und Achtsamkeitsübungen begleiten den Aufenthalt im Wald.
Waldbaden beinhaltet ganzheitliche Ansätze, der Mensch wird gestärkt, bekommt Gesundheit, Energie und ein neues Lebensgefühl geschenkt.
Bist du bereit dafür? Dann kontaktiere mich.
Kräuter
Um klar zu sehen genügt ein Wechsel der Blickrichtung.
(Antoine de Saint-Exupéry)
Nicht nur landschaftlich ist unser Dahner Felsenland einzigartig, es ist auch reich an kräftigen Wild- und Heilkräutern. Komm mit auf eine Entdeckungsreise und lass dir von mir erklären welche Vielfalt in unserer Heimat am Wegesrand wächst.
Bei Spaziergängen, Wanderungen oder kleineren Kräuterevents, weihe ich dich in ein jahrhundertealtes Wissen ein und biete wahlweise unterwegs ein Kräuterpicknick an oder stelle mit dir kleine Leckereien oder Salben und Tinkturen her.
Aber auch Bäume sind weit mehr als Schattenspender, Holzlieferanten und Sauerstoffproduzenten.
Lasse dich auf einer Wanderung verzaubern und tauche in die Welt des Baumes und in die Natur ein. Hättest du gewusst, dass z.B. die Weidenbäume ein natürliches Aspirin in Ihrer Rinde enthalten? Dass aus Baumschösslingen leckere Gerichte hergestellt werden können? Oder was Baumschösslinge überhaupt sind?
Neu ab Frühjahr 2022:
"Wildkraut trifft auf Pfälzer Küche"
Kräuterwanderung mit geselligem Abschluss in der Dahner Pälzer Schdubb, die mit einem speziellen Pfälzer Menü die Teilnehmer begrüßt. Frische Kräuter, Blumen und Blüten werden in den Gerichten verarbeitet und kreiert, auch ein vegetarisches Gericht steht zur Auswahl.
Bist du neugierig geworden? Dann kontaktiere mich.